Konzept zur Bildungs- und Erziehungspartnerschaft der Grundschule und Mittelschule Diedorf

Ziel:

Unsere Schule strebt danach, eine zeitgemäße Lernumgebung zu schaffen, in der Schülerinnen und Schüler leben, lernen und lachen können, digitale Kompetenzen entwickeln, kritisches Denken fördern und individuelles Lernen ermöglichen.

Leben

Wir gehen respektvoll miteinander um, damit jeder sich an unserer Schule wohlfühlt. Unsere Gemeinschaft stärken wir mit gegenseitigem Vertrauen, Entgegenkommen und Verständnis. Wir gestalten die gemeinsame Zeit unter Berücksichtigung der Lebens-, Erfahrungs- und Gefühlswelt der Kinder auf dem Weg zum mündigen Menschen.

Lernen

Die Unterrichtszeit nutzen wir zum Lernen. Wir lernen miteinander und eigenverantwortlich. Lernen ist die gemeinsame Aufgabe der Kinder, Jugendlichen und Eltern, der Lehrkräfte, des Schulträgers und der Schulpartner. Zusammen fördern wir durch unsere Lernkultur, Selbstständigkeit und Verantwortung.

Lachen

Fröhliches Lachen und intensives Lernen gehen Hand in Hand. Eine positive Atmosphäre ermöglicht gute Lernerfolge. Freude ist starke Motivation für uns alle.

Willkommens- und Begegnungskultur - Gemeinschaft:

Willkommenskultur aufbauen und pflegen, damit sich alle in der Schulgemeinschaft wohlfühlen:

  • Erstklasseltern erhalten am 1. Schultag eine Elternmappe mit wichtigen Informationen
  • Einführung neuer Schüler (unter dem Schuljahr) → geplant: Willkommensmappe
  • Es werden Klassenelternabende zu verschiedenen Themen (z.B. Schuljahresanfang, Einschulung, Schullandheim, päd. Themen, …) veranstaltet.
  • Es finden klasseninterne Feiern, wie Jahrgangsstufenfest, Buchstabenfest, Weihnachtsfeier statt.
  • Es findet eine jährliche Projektwoche mit Schulfesten mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen statt.
  • Projekttage zu unterschiedlichen Themen
  • Schullandheimfahrten
  • Kontakte/Projekte mit externen Partnern, z.B. sozialen Einrichtungen, DieZ (Diedorfer Zentrum für Begegnung), Umweltstation Schmuttertal, Kunstschule Diedorf, Teilnahme am „Stadtradeln“, Geschenke mit Herz (Humedica), etc.
  • Es existieren Patenschaften zwischen den Klassen (Große helfen Kleinen).
  • Geplant: offene Elterntreffs für einen regelmäßigen, anlassunabhängigen Austausch – gedacht im Rahmen der Demokratisierung: Elterncafé

Vielfältige und respektvolle Kommunikation:

  • Wir pflegen in der Schulfamilie einen höflichen Umgangston.
  • Sekretariat: Telefon mit Anrufbeantworter (Rückruf kommt in jedem Fall), Mail, direkter Kontakt zu Dienstzeiten immer möglich.
  • Jeder Schüler, jede Schülerin erhält ein schuleigenes Hausaufgabenheft.
  • Es gibt reguläre Elternsprechstunden. Die Lehrkräfte bieten aber auch flexiblere Sprechzeiten, besonders für berufstätige Eltern, evtl. telefonisch oder via Microsoft Teams an.
  • Im Laufe des Schuljahres gibt es zwei Elternsprechtage am Abend.
  • Jede Lehrkraft hat eine „dienstliche“ Mailadresse. Dies vereinfacht Kommunikation mit Eltern.
  • Wir fragen Eltern ernsthaft nach ihren Bedürfnissen, Wünschen, Vorschlägen.
  • Anliegen können Eltern an EB per Mail direkt schicken oder ans Sekretariat, diese werden dann weitergeleitet.
  • In Planung: Ein Briefkasten für Wünsche/Anregungen an Elternbeirat soll im Schulhaus aufgehängt werden.
  • Wir informieren Eltern über Elternbriefe/Elterninfos über den Schulmanager, unsere Homepage (gmsdiedorf.de), Aushänge, direkten Kontakt, Jahresbericht.

Erziehungs- und Bildungskooperation:

  • Mit den Kindertagesstätten wird jährlich ein Kooperationskalender KiTa/GS erstellt.
  • Lehrkräfte und Schulleitung wirken mit Hort/Mittagsbetreuung/OGS zusammen.
  • Schulpartnerschaften mit ortsansässiger Firma BWPARTS GmbH (vormals: Borscheid+Wenig) und Brauwelt Riegele im Rahmen der Berufsorientierung
  • Es werden Projekte mit externen Partnern durchgeführt:

- H&G Bank

- Kreissparkasse

- Buchecke Diedorf

- TSV Diedorf und SSV Anhausen

- Musikverein Diedorf

- Kunstschule Diedorf KKE e. V.

- DieZ (Diedorfer Zentrum für Begegnung)

- Umweltzentrum Schmuttertal

- Rotarier Augsburg Fuggerstadt

  • Wir kooperieren immer wieder einmal mit dem Schmuttertalgymnasium Diedorf (Austausch und Projekte).
  • Wir stehen über das „Team Diedorf“ in regelmäßigem Austausch mit der Familienstation Diedorf und können uns jederzeit beraten lassen.
  • Es werden externe Fachkräfte (z.B. Künstler, Konditoren…) an die Schule eingeladen.
  • Eltern unterstützen in verschiedenen Bereichen: Büchereieltern, gesunde Pause, bei Ausflügen, als Experten, …
  • Der Förderverein der Grundschule und Mittelschule Diedorf unterstützt die Schule.
  • Wir führen Lernentwicklungsgespräche (1.-3. Jahrgangsstufe) sowie Dreiergespräche.
  • Wir lesen und lernen mit Lesepaten (Augsburger Lesepaten e.V.).
  • Jeden Morgen ist die Schülerbibliothek durch Elternunterstützung geöffnet.
  • Es finden Vorleseaktionen (z.B. täglich im Advent) durch Eltern statt.
  • Wir bereiten an der Schule die „Gesunde Pause“ in Kooperation mit Eltern und Schüler*innen zu.
  • Wir unterstützen unsere Schüler*innen bei der Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche.
  • Wir haben den Umweltgedanken nachhaltig in unseren Schulalltag integriert (z. B. Eltern fahren ihre Kinder nicht mit dem Auto in die Schule, Abfallvermeidung, …) und gewinnen Eltern zur Mitwirkung z. B. an einem Umwelttag.
  • Wir tragen seit dem Schuljahr 2019/20 durchgängig das Siegel: Umweltschule in Europa.
  • Wir unterstützen geflüchtete Kinder auch im Zusammenwirken mit Eltern (z. B. Übersetzungshilfe, Hausaufgabenunterstützung, Spendensammlungen von Sachmitteln).

Partizipation der Eltern – Mitsprache:

  • Elternbeirat: Hier findet ein regelmäßiger Austausch und eine Abstimmung mit der Schulleitung statt.
  • Eltern treten vertrauensvoll an Elternbeirat heran.
  • Büchereieltern
  • Eltern der gesunden Pause
  • Austausch Elternbeirat – Förderverein
  • Austausch Elternbeirat – SMV
  • Schulforum
  • Schülerinnen und Schüler (direkt bei Lehrkräften oder Schulleitung oder über Klassensprecher und Klassensprecherversammlung)

Dieses Konzept wurde mit allen Beteiligten der Schulfamilie abgestimmt;

Es unterliegt einer permanenten Entwicklung und wird regelmäßig evaluiert und überarbeitet (zum Ende des Schuljahres).

Diese Komponenten sind bereits fester Bestandteil der Schule: gerade Schrift

Diese Komponenten wollen wir ausbauen/neu entwickeln/erproben: kursive Schrift 

 

Stand: Juli 2023